Der Pudel im Winter
"Warum hat sie denn einen Mantel an?" oder "Friert sie sonst?" sind Fragen, die ich recht häufig gestellt bekomme. Meine Antwort: "Ja, sie friert sonst."
Sobald die Temperaturen unter ca. 10-5°C fallen brauchen meine Zwergpudel ihre Wintermäntelchen. Was für mich auch ein gutes Maß ist: sobald ich meine dicke Winterjacke anziehe, möchten auch sie lieber mit Mantel raus. Sie fangen sonst an den Hinterbeinen an zu zittern und wenn es ihnen deutlich zu kalt wird bleiben sie stehen und läuft keinen Schritt weiter. Dann kann ich sie (natürlich in meiner Jacke) nach Hause tragen.
Meine Großpudelhündin Emilie friert eigentlich nie, für sie habe ich nur einen Regenmantel (s.u.). Wobei wir auch noch nie mehr als -2°C hatten. Im Winterurlaub könnte das dann auch anders aussehen.
Diese Hundemäntel haben wir
Mittelwarmer Alltagsmantel
Für Fine und Bertha haben wir diese Wintermäntelchen von Wolters (Fine hat ein rotes, Bertha schwarz). Wir haben recht viele Teile dieser Firma, weil die Qualität meist sehr gut ist. Dieser ist am Bauch mit Druckknöpfen verschlossen, was für einen guten Sitz und leichtes Anziehen sorgt.
Größe 38 bei Fine, 36 bei Bertha
Außerdem haben wir noch wärmere Anzüge für die ganz kalten, nassen Tage. Mehr dazu weiter unten.
Leicher Mantel
Meine Großpudelhündin braucht auch im Winter bisher keinen wärmenden Mantel, wobei wir auch noch keine niedrigeren Temperaturen als -2°C hatten seitdem wir sie haben. Für sie habe ich lediglich einen Regenmantel, den ich ihr auch bei Schneefall anziehe.
Warmer Wintermantel
Neu dazu gekommen ist noch der Wintermantel von Hurtta, er ist nochmal wärmer als der von Wolters. Ich werde ihn an den ganz kalten Tagen verwenden.
Gesehen habe ich ihn bei einer Freundin, die ganz begeistert von dem Mantel ist. Ich konnte ihn bei ihr auch anprobieren und weiß daher, dass er auch meinen Pudeln passt.
Hundemantel aussuchen: Darauf achten wir
Beim Aussuchen unserer Hundemäntel (und wir haben wirklich viele probiert!) haben wir mehrere Punkte auf dem Schirm:
- Sitz: Wie beim Thema Geschirre solltet ihr auch bei Mänteln den Sitz an eurem Pudel probieren. Ich achte darauf, dass der Mantel beim Laufen nicht verrutscht (das machen viele, die mittels Klett um die Körpermitte des Pudels verschlossen werden). Außerdem sollte genug Platz sein, um eurem Pudel unter dem Mantel noch ein Geschirr anzuziehen. Die Wolters-Mäntel kann man mittels Druckknöpfen in der Weite verstellen, so kann ich den Zwergen z.B. noch ein Geschirr oder bei Welpen einen Pulli (wenn es sehr kalt ist) unter den Mantel anziehen.
- Verschluss: Wichtig bei einem Hundemantel finde ich, dass er keinen Klettverschluss hat, die sich Pudelfell sehr gerne darin verhakt und das dem Hund weh tun kann. Ich habe daher gerne die Winterjacke von Wolters genommen, da ich allgemein sehr zufrieden mit der Qualität der Marke und auch mit der Hardware (Druckknöpfe und Reisverschluss) bin.
- Leichtigkeit des An- und Ausziehens: Insbesondere meinen Mann, aber auch die Hunde nervt es, wenn die Mäntel kompliziert anzuziehen sind. Probiert das am besten bei jedem Mantel aus, manche sind da einfacher in der Handhabung als andere. Die Anzüge von Equafleece, die wir noch haben sind z.B. nicht so leicht anzuziehen, da sie sehr eng anliegen. Deswegen verwenden wir sie nur wenn es unbedingt sein muss. Alltagstauglicher finde ich die Winterjacken von Wolters.
- Sichtbarkeit: Aus Sicherheitsgründen finde ich reflektierende Streifen super praktisch. Man kann im Dunklen auch gerne noch ein Leuchtehalsband verwenden (s.u.).
- Waschbarkeit: Die Mäntel sollten maschinenwaschbar sein, denn sie werden des Öfteren ordentlich Dreck einsammeln.
Der Pelzkragen an unseren Mänteln funktioniert wie ein Schal und hält noch einmal zusätzlich Wind ab, was gerade beim Fahrrad fahren sehr nützlich ist. Aus rein optischen Grüden ist das natürlich Geschmackssache.
Pfoten schnell reinigen
Wenn wir nach Hause kommen wasche ich meinen Hunden immer ihre Füße warm ab, dann tauen sie schnell wieder auf und sind sauber. Denn wer mag schon gerne hinterher die ganze Wohnung putzen? Ich verwende dazu gerne einen Pfotenreinigungsbecher, so muss ich sie nicht nach oben ins Bad tragen. Dieser eignet sich für Groß- oder Kleinpudel
Pfotenreinigungsbecher klein
Dieser Pfotenwaschbecher eignet sich besser für Klein-, Zwerg- oder Toypudel. Er ist deutlich kleiner als der andere Becher.
Sichtbarkeit im Dunklen
Zusätzlich benutze ich Leuchtehalsbänder wenn ich im Dunklen spazieren gehe, denn ich lasse sie auch dann im Freilauf.
Außerdem finde ich es super wichtig, dass meine Hunde frühzeitig von Anderen gesehen werden. Gerade andere Hundebesitzer können dann schneller reagieren und ihre Hunde ggf. anleinen.

Regenmantel
Einen ungefütterten Regenmantel kann man gut da ganze Jahr einsetzen. Für Bertha hatte ich dieses Modell mit Kapuze ausgewählt.
Als Welpe hatte Fine zusätzlich noch einen Pullover, den ich ihr entweder alleine oder wenn es sehr kalt war unter ihr Mäntelchen angezogen habe. Mittlerweile friert sie nicht mehr so schnell, daher braucht sie keine doppelte Schicht mehr.
Mittlerweile haben beide Zwerge selbst gestrickte Pullover von meiner Mutter bekommen, die wir im Herbst und Frühling gerne verwenden.
Diesen Regenmantel. gibt es in schwarz für Bertha und auch in braun für Fine.
Pudel im Schnee
Wenn Schnee liegt kann man auch gerne einen Skianzug für Hunde kaufen. Dieser hat dann Beine und schützt noch mehr vor Kälte, Schnee und Matsch. Insbesondere bei nassem Schnee hilft das, weil die Pudel sonst gerne "Schneekugeln" an ihren Beinen bilden und irgendwann nicht mehr richtig laufen können.
Zum Thema Winterurlaub mit Pudel habe ich noch einen separaten Blogpost.
Fleece-Anzüge
Für die Zwerge habe ich mittlerweile auch noch Anzüge von Equafleece. Durch die eng anliegenden Beine kommt der Schnee nicht durch und sie sind tatsächlich wasserfest. Auch in der Hundeschule verwende ich sie gerne, da die Bewegungsfreiheit darin sehr gut ist. Der einzige Nachteil den ich sehe ist, dass sich das Fell recht schnell verfilzt. Vor allem an den Beinen wo der Anzug aufhört und am Übergang von der Brust zum Bauch. Wenn man häufiger kämmt, lässt sich aber auch dieses Problem lösen. Hauptsache der Hund friert nicht.
Mehr interessante Pudelposts:

Fellpflege beim Pudel
Übersicht was man alles am Pudel pflegen muss

Winterurlaub mit Pudel
Vorbereitungen und Utensilien für den Winterurlaub mit Pudel

Spannende Spaziergänge mit Pudel
Wie ich unsere Spaziergänge gestalte

Pudel selbst scheren
Hier zeige ich euch, welche Utensilien ich für die Pudelschur zuhause benutze. Mit etwas Equipment und Übung kann das jeder Pudelbesitzer lernen!

Hunde drinnen beschäftigen
An Regentagen ist es nicht immer einfach, seinen Hund auszulasten. Das gilt besonders für die intelligenten und aufmerksamen Pudel. Hier sind ein paar Ideen, was ich mit meinen Hunden mache wenn ich mal nicht raus kann.
Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, verlinke ich in diesem Blog Produkte von Amazon und anderen Herstellern. Ich bin Mitglied im Amazon-Affiliate-Programm und erhalte einen kleinen Anteil, wenn ihr über meine Website ein Produkt kauft. Das hilft mir dabei, die Kosten und Zeitinvestitionen für diesen Blog zu tragen. Ihr zahlt dadurch keinen Cent mehr für die verlinkten Produkte!
Wichtig: Ich verlinke hier ausschließlich Produkte, die ich selbst nutze oder genutzt habe und dementsprechend auch empfehlen kann. Danke für eure Unterstützung!