Du liest gerade:
Pudel baden und fönen
Teile diesen Artikel:

Schritt 1 - Baden

Regelmäßiges Baden muss meiner Ansicht nach nicht unbedingt sein. Ich bade meine Hunde wenn es m.M.n. sein muss. Also vor dem Scheren, wenn sie dreckig sind und wenn ihre Haare voll mit Pollen sind, denn ich habe eine Pollenallergie.

Wenn man seinen Pudel gerne ordentlich hat, kann man ihn auch alle 2 Wochen baden. Gerade wenn der Pudel lange Haare haben soll, hilft es regelmäßig zu baden.

Wichtig ist, dass man Hundeshampoo verwendet und kein Menschenshampoo! Der ph-Wert der Hundehaut ist nämlich ein anderer als der des Menschen. Deswegen muss das Hundeshampoo benutzt werden, sonst schadet man der Haut.

Was ich verwende

Als Shampoo benutze ich im Moment das Salon von Ladybell.

Vor dem Scheren will ich sicher gehen, dass das Fell richtig gut vorbereitet ist. Dazu verwende ich in der ersten Wäsche das Ladybell Salon pur und als zweite Wäsche das Salon + Protein hälftig gemischt. Wenn ich dann schere verwende ich keine Spülung, das mache ich nur wenn ich nicht schere.

Vor dem Scheren bitte keine Shmapoos benutzen, die rückfetten (z.B. mit Kokosöl o.Ä.)

Für weiße Hunde kann man übrigens sehr gerne Shampoo für weiße Hunde verwenden, denn diese machen den Hund wieder stahlend weiß.

Für Welpen benutze ich spezielle Welpenshampoos.

Man sollte unbedingt darauf achten, dass der Hund richtig bis auf die Haut gut einshampooniert ist, denn wenn die Fette von der Haut nicht gelöst werden, kann man auch hinterher nicht richtig scheren. Da kann ich den Aufsatz wie weiter unten beschrieben nur empfehlen.

Ich achte darauf, dass ich auch gut am Mund einseife und kein Shampoo ins Auge gelangt.

Ich verwende eine erhöhte Hundebadewanne, so kann ich meine Zwergpudel im Stehen baden. Mit einer größeren Hundebadewanne könnte ich auch meine Großpudel im Stehen baden, das machen wir aktuell allerdings noch in der Dusche oder in der normalen Badewanne.pudel-selbst-scheren

Ich habe in meinem Bad einen extra Aufsatz als Duschkopf, in dem in das Shampoo direkt einfüllen kann und dann immer frisches Shampoowasser rauskommt. Ich finde das sehr praktisch und es spart Zeit.

Man braucht dazu allerdings einen Gartenschlauch, da der Anschluss nicht an den normalen Duschschlauch passt. Aber die 30€ lohnen sich für mich wiklich (Adapter ist mit im Packet). Wer schon einen passenden Schlauch zuhause hat, kann auch einfach nur den Adapter besorgen.

Wer den Duschkopf gerne an einer Badewanne installieren will, kann auch diesen Adapter an den Perlator dran bauen. So hat es eine Freundin von mir installiert und ist super zufrieden, weil sie dann schnell hin und her wechseln kann. Man tauscht dazu den bereits vorhandenen Perlator gegen den mitgelieferten Perlator aus und kann dann mit einem Handgriff den Gardenaschlauch anbringen.

Schritt 2 - Fönen

Nach dem Baden ist es wichtig, das Pudelfell gut aufzufönen, damit es leicht geschoren werden kann. Man kann dafür einen normalen Haartrockner verwenden, das dauert allerdings extrem lange und erzielt auch nicht das gewünschte Ergebnis, denn das Fell steht erst richtig wenn man es mit dem Hundefön blowert.

Nach dem Abtrocknen verwende ich nach Bedarf noch einen Sprühconditioner (wenn das Fell sehr trocken ist oder ich mal keine Spülung genommen habe - nicht vor dem Scheren!) und dann föne ich mit einem speziellen Hundefön, da dieser viel stärker ist als mein Haartrockner. Durch das Fönen mit diesem Gerät steht das Fell richtig gut ab, was für ein gutes Ergebnis beim selbst Scheren der Pudel wichtig ist. Danach bürste ich sie noch einmal gründlich durch während ich den Fön auf kleiner Stufe und hoher Hitze drauf halte.

Ich klemme dazu den Fön ohne den Aufsatz unter meinen Arm und habe dann beide Hände frei um zu kämmen und den Hund ggf zu halten. Falls ich Verfilzungen finde benutze ich einen Entfilzungsmesser. Damit kann man die Stellen ganz leicht herausschneiden ohne sichtbare Löcher im Fell zu hinterlassen.

Zum Pudel selbst scheren gehts hier

Youtube Video zum Pudel selbst baden

Ein kleiner Hinweis zu Affiliate-Links...
Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, verlinke ich in diesem Blog Produkte von Amazon und anderen Herstellern. Ich bin Mitglied im Amazon-Affiliate-Programm und erhalte einen kleinen Anteil, wenn ihr über meine Website ein Produkt kauft. Das hilft mir dabei, die Kosten und Zeitinvestitionen für diesen Blog zu tragen. Ihr zahlt dadurch keinen Cent mehr für die verlinkten Produkte!
Wichtig: Ich verlinke hier ausschließlich Produkte, die ich selbst nutze oder genutzt habe und dementsprechend auch empfehlen kann. Danke für eure Unterstützung!
Back to top