Mein Ziel für die Autofahrt ist es einen entspannten Hund dabei zu haben, der "einfach mitfährt". Er soll keine übertriebene Aufregung/Vorfreude und auch keine Angst im Auto haben.
Das Auto ist für Hunde ein Ruhebereich
Dazu muss ich dem Hund beibringen, dass das Auto ist ein Ruhebereich ist. Deshalb verhalte ich mich selbst ruhig und übe das Autofahren. Ich nutze bei Welpen und Junghunden gerne jede Gelegenheit, die sich in meinem Alltag anbietet, aber fahre auch einmal extra zur Post um Briefe abzugeben anstatt sie in einem Briefkasten zu werfen. Außerdem heize ich meinen Hund nicht noch zusätzlich an mit Sätzen wie "ja wo fahren wur denn jetzt tolles hin?!? Kannst du dann toll Gassi gehen?!?" etc. Denn das lässt die Erwartungshaltung eines tollen Spaziergangs beim Hund steigen und fördert so aufgeregtes Verhalten.
Um die Vorfreude auf tolle Aktivitäten zu vermeiden kann man auch mal wo hinfahren wo nichts passiert. Z.B. kann man den Hund mitnehmen und im Auto warten lassen wenn man nur kurz etwas aus der Apotheke holt (Natürlich muss hier auf die Außentemperaturen geachtet werden).
Entspanntes Aussteigen
Wichtig ist mir auch die Ruhe beim Aussteigen. Welpen neigen gerne mal dazu vor Aufregung zu jammern wenn sie sehen, dass man z.B. an der Hundeschule angekommen ist. Dann plane ich mehr Zeit ein, um abwarten zu können bis sich der Hund beruhigt hat. Erst dann hole ich ihn aus dem Auto.
Ich strahle dabei selbst Gelassenheit und Ruhe aus und sage nicht Sätze wie "Oh Gott, was hast du denn? Es wird alles gut, wir sind gleich da." zum Hund.
Wenn meine Hunde dann aus dem Auto aussteigen dürfen bekommen sie das Kommando "frei". Bis dahin warten sie, auch wenn ich den Kofferraum und die Transportbox bereits geöffnet habe. So vermeide ich Hektik und kann ganz in Ruhe meine Hunde aus dem Kofferraum springen lassen.
Autofahren oder das darin Warten haben bei mir jedoch kein Kommando. Auch bekommen meine Hunde kein Lob - es ist etwas ganz unaufregendes, das einfach passiert , dafür braucht es kein Lob, das soll beim Hund ankommen (ich sage ja auch nicht "super" wenn mein Hund läuft, das passiert auch einfach).
Heimfahrt vom Züchter
Anschnaller + Geschirr: für die Heimfahrt empfehle ich den Welpen zu sich auf den Schoß zu nehmen und mit anzuschnallen. Dazu kann man gut mehrere Lagen Handtücher / Decken auf seinen Schoß legen.
Einerseits ist der Schoß dann eine ebene Fläche für den Welpen und andererseits kann man dann jeweils eine Schicht der Handtücher beiseite legen falls sich der Hund während der Fahrt übergeben muss. (Ich kann ein passendes Geschirr für die Welpen meiner Käufer besorgen).
Außerdem kann man dem Welpen somit vermitteln, dass er nicht alleine ist, da man ihn ganz nah bei sich hat. Das hilft ihm meistens bei dem Trennungsschmerz von seiner Familie.
Verschiedene Transportmöglichkeiten
Es gibt verschiedene Varianten wie man seinen Hund sicher im Auto unterbringen kann. Klar sollte sein, dass man den Hund nicht einfach ohne Sicherung im Auto mitfahren lässt. Egal ob im Kofferraum oder auf den Sitzen: es gibt immer Möglichkeiten wie man den Hund so sicher, dass ihm möglichsts nichts passieren kann.
Transportbox nutzen - keine Sicht nach draußen

Am liebsten habe ich (kleine) Hunde in einer Transportbox, damit sie nicht den Vekehr beobachten kann und zusätzlich eine Höhle hat in der er sich wohl fühlen kann. Sinnvoll ist es aus meiner Sicht dann die gleiche Box noch einmal zu kaufen und zuhause als Schlafplatz anzubieten. So verbindet der Hund die Box mit Ruhe. Außerdem hat man dann immer ein Bett für Übernachtungen dabei.
Die Transportbox kann je nach Größe im Kofferraum oder auf der Rückbank untergebracht werden.
Kofferraum
Für der Mitfahrt im Kofferraum gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- kleine Hunde in großen Kofferräumen können in eine extra Transportbox, damit sie nicht durch die Gegend fallen / fliegen
- große Hunde in kleinen Kofferräumen können den kompletten Kofferraum für sich haben. Wichtig ist dann nur, dass man ein Trenngitter über den Rücksitzen anbringt.
- große / mittelgroße Hunde in sehr großen Kofferräumen können den Kofferraum durch ein Trenngitter verkleinert bekommen, sodass sie z.B. nur die Hälfte des Kofferraumes zur Verfügung haben.
- Auch besteht die Möglichkeit eine Box aus Holzrahmen und Hasendraht selbst passend für seinen Kofferraum zu bauen. Alternativ, für den etwas lockereren Geldbeutel kann man sich auch Aluminiumboxen auf Maß herstellen lassen.
Rückbank
- kleine Hunde können in einer Transportbox oder einer Sitzschale auf dem Rücksitz untergebracht werden
- große Hunde können im Geschirr auf dem Rücksitz angeschnallt werden. In dem Fall eignen sich super sogenannte Backseatextender. Das sind Autoschondecken, speziell für die Rückbank, die aber einen festen Boden haben und somit die Liegefläche für den Hund vergrößern. So kann der Hund nicht mehr in den Fußraum rutschen / fallen. (Achtung: bitte messt euer Auto genau aus, diese Backseatextender müssen wirklich auf euer Auto passen)
Beifahrersitz
- kleine Hunde können in einer Sitzschale auf dem Beifahrersitz untergebracht werden. Dort werden sie dann im Geschirr angeschnallt.
Mehr interessante Pudelposts:

Hunde an andere Tiere gewöhnen
Wie ich meine Hunde an andere Tiere gewöhne

Ein Welpe zieht ein
Erziehungstipps und Alltagshilfen für die ersten Tage mit eurem Vierbeiner

Gelassenheit im Alltag für Pudel
So kann man seinem Pudelwelpen Frustrationstoleranz, Impulskontrolle und Ruhe beibringen

Pudel selbst scheren
Hier zeige ich euch, welche Utensilien ich für die Pudelschur zuhause benutze. Mit etwas Equipment und Übung kann das jeder Pudelbesitzer lernen!
Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, verlinke ich in diesem Blog Produkte von Amazon und anderen Herstellern. Ich bin Mitglied im Amazon-Affiliate-Programm und erhalte einen kleinen Anteil, wenn ihr über meine Website ein Produkt kauft. Das hilft mir dabei, die Kosten und Zeitinvestitionen für diesen Blog zu tragen. Ihr zahlt dadurch keinen Cent mehr für die verlinkten Produkte!
Wichtig: Ich verlinke hier ausschließlich Produkte, die ich selbst nutze oder genutzt habe und dementsprechend auch empfehlen kann. Danke für eure Unterstützung!